Tauche mit uns in die Psychologie, Routinen und Entscheidungen von Menschen ein, die zum ersten Mal mit neuen Produkten und Marken konfrontiert werden. Wir erkunden, wie Kultur, Vertrauen und Alltagsmomente das Konsumverhalten prägen — und wie kluge, respektvolle Strategien nachhaltige Beziehungen entstehen lassen. Abonniere unseren Blog, teile deine Beobachtungen und stelle Fragen: Gemeinsam entschlüsseln wir neue Märkte.

Kulturelle Codes und Kontexte verstehen

Ob morgendlicher Tee, abendlicher Straßenimbiss oder das Geschenk für den ersten Arbeitstag: Rituale definieren, wann, wie und warum gekauft wird. In neuen Märkten entscheidet die Nähe zum vertrauten Ablauf über Akzeptanz. Beschreibe uns dein Ritual, das dein Einkaufsverhalten unmerklich steuert.

Kulturelle Codes und Kontexte verstehen

Farben können Glück verheißen oder Trauer markieren, Tiere Schutz symbolisieren oder Tabus darstellen. Verpackungen, Gesten, Metaphern – alles kommuniziert. Wer kulturelle Semantik ernst nimmt, reduziert Missverständnisse und gewinnt Herzen. Welche Symbole funktionieren in deiner Stadt besonders gut, und warum?

Von Neugier zu Handlung

Zwischen einem flüchtigen Blick auf ein Plakat und dem ersten Kauf liegen viele kleine Bestätigungen. Ein vertrautes Logo, ein klarer Nutzen, ein glaubwürdiger Erfahrungsbericht. Welche Mikro-Signale brauchst du, um von „interessant“ zu „ich probiere es“ zu wechseln?

Omnichannel in ungewohnten Umgebungen

Straßenstand, Messaging-App, Gemeinschaftsladen, Kurzvideo – Kanäle verschmelzen. In neuen Märkten entsteht Vertrauen, wenn Offline-Erlebnis und digitale Spur übereinstimmen. Wo fühlst du dich am sichersten, wenn du eine neue Marke entdeckst: im Laden, im Chat, oder in einer Community?

Mikro-Momente, die entscheiden

Ein freundlicher Gruß in der Landessprache, eine Probe am Markt, ein kurzer Erklärclip ohne Jargon: winzige Gesten mit großer Wirkung. Sammle mit uns Beispiele für solche Mikro-Momente und hilf anderen, den entscheidenden Funken auszulösen.

Soziale Einflüsse und Netzwerkeffekte

Ein kurzer Clip einer Freundin oder eine Stimme aus der lokalen Gruppe kann mehr bewegen als eine Kampagne. Authentische Erfahrungen schaffen Resonanz. Teile einen Moment, in dem ein ehrlicher Erfahrungsbericht deine Kaufentscheidung beeinflusst hat.

Soziale Einflüsse und Netzwerkeffekte

Pop-up-Verkostungen, Repair-Cafés, Testtage im Jugendzentrum: Gemeinschaftserlebnisse senken Hemmschwellen. Was wäre ein kleines, wirkungsvolles Experiment in deinem Viertel, das Neugier in Vertrauen verwandelt?

Forschung mit Empathie: Methoden, die Nähe schaffen

Tagebuchstudien und Shadowing

Über mehrere Tage notieren Teilnehmende Situationen, Stimmungen und Entscheidungen. So erkennen wir Trigger und Barrieren im echten Alltag. Würdest du eine Woche lang Mikro-Momente festhalten und mit uns reflektieren?

Barrieren abbauen: Design für Vertrauen

Lokale Begriffe, passende Zahlungsformen, bekannte Navigationsmuster: Kleine Anpassungen erzeugen ein Gefühl von Zuhause. Welche Standards erwartest du in der ersten Minute mit einer neuen Marke oder App?

Geschichten aus dem Feld: Nähe schafft Verständnis

Eine Verkäuferin legte jede Probe behutsam auf Bananenblatt, erzählte eine Herkunftsgeschichte und nannte den Vornamen der Produzentin. Die Wartenden lächelten – Vertrauen wuchs sichtbar. Welche kleine Geste hat dich zuletzt überzeugt?

Geschichten aus dem Feld: Nähe schafft Verständnis

Erst als die App mit lokalem Datenpaket sparsam umging und in Swahili erklärte, stieg die Nutzung. Technik folgte Alltag, nicht umgekehrt. Wann hat eine Anpassung an deinen Alltag den Ausschlag gegeben?

Messen, lernen, anpassen: Die richtige Taktung

Worauf es wirklich ankommt

Statt nur auf Reichweite zu starren, beobachten wir Erstkauf-Latenz, Wiederkaufrate nach Test und Empfehlungsquote in Communities. Welche Kennzahl verrät dir, ob Vertrauen wächst?

Hypothesen statt Gewissheiten

Jede Markteinführung ist eine Wette. Wir formulieren Hypothesen, testen klein, lernen schnell. Welche Annahme würdest du als Erstes prüfen – und wie würdest du Erfolg definieren?

Gemeinsam besser werden

Teile deine Datenfragen, wir bauen daraus ein offenes Lernprotokoll. Abonniere, um neue Einsichten zu erhalten, und kommentiere, welche Experimente du als Nächstes sehen willst.
Cincinperak
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.